Gianni Cinti und Rosenthal: Meisterhafte Designtradition neu interpretiert
Gianni Cinti ist ein kreatives Multitalent, das sich erfolgreich in verschiedenen Disziplinen bewegt: von Produktdesign und Mode über Illustration bis hin zu Grafikdesign. Sein Studium absolvierte Cinti am renommierten Istituto Superiore per le Industrie Artistiche in Urbino, Italien, wo er die Grundlage für seine vielseitige Karriere legte.
Zu den bekanntesten Unternehmen, für die Gianni Cinti tätig war, gehören renommierte Marken wie Sambonet, Pininfarina und nicht zuletzt Rosenthal. Auch in der Modewelt ist Cinti ein begnadetes Talent und entwarf Kreationen für Labels wie Marithé + François Girbaud sowie Alberta Ferretti. Prägend in seiner Karriere war vor allem die Zeit als Assistent des italienischen Modedesigners Gianfranco Ferré, mit dem er fünf Jahre lang eng zusammenarbeitete, bevor er sich mit seinem eigenen Studio selbstständig machte.
Heute ist Gianni Cinti ein gefragter Designberater, der mit internationalen Unternehmen kooperiert und in der Designwelt als kreativer Visionär bekannt ist.
Cintis Designphilosophie
Gianni Cintis Designentwürfe zeichnen sich durch eine elegante Verbindung von Tradition und Innovation aus. Für Cinti ist Design mehr als die Schaffung schöner Objekte. Es geht darum, Geschichten zu erzählen, die eine emotionale Verbindung zwischen dem Produkt und seinen Nutzerinnen und Nutzern herstellen.
In seiner Arbeit setzt Gianni Cinti auf den „Bruno-Munari-Prozess“, ein kreatives Methodensystem, das ihm ermöglicht, unterschiedliche Disziplinen wie Mode, Design und Illustration harmonisch zu vereinen. Seine Projekte sind geprägt von einer originellen Handschrift, die auf einer tiefgreifenden Verbindung zwischen Ästhetik, Funktionalität und dem spezifischen Charakter der jeweiligen Marke basiert.
So zeigt auch seine Arbeit mit der klassischen Porzellanform Rosenthal Sanssouci seinen Respekt vor Tradition und seine Fähigkeit, diese mit modernen Akzenten zu bereichern. Gianni Cinti hat Rosenthals Designgeschichte nicht nur neu interpretiert, sondern sie auch in die Zukunft geführt – ein wahres Zeugnis seines kreativen Genies.