% Neue Angebote im SALE - jetzt entdecken!

Gianni Cinti: Der Künstler der Rosenthal Heritage Collection

Gianni Cinti ist ein italienischer Designer, der für seine Vielseitigkeit in den Bereichen Produktdesign, Mode, Grafikdesign und Illustration bekannt ist. Seine Karriere begann mit einer prägenden Zeit als Assistent des legendären Modedesigners Gianfranco Ferré, wo er ein feines Gespür für Farbkombinationen und Muster entwickelte.

Heute betreibt Cinti ein eigenes Designstudio in Mailand und arbeitet für führende internationale Unternehmen wie Sambonet, Pininfarina und Rosenthal. Aus der Zusammenarbeit mit Rosenthal entstanden die einzigartigen Rosenthal-Kollektionen Heritage Midas und Heritage Turandot, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und die dennoch die einzigartige Unterschrift Gianni Cintis vereint.

Steckbrief Gianni Cinti

Geburtsjahr: 1979 in Umbrien, Italien

Wohn- und Arbeitsort: Mailand, Italien

Ausbildung: Istituto Superiore per le Industrie Artistiche, Urbino (Universität für Design)

Karriere:

  • Assistent von Gianfranco Ferré (5 Jahre)
  • Gründer eines eigenen Designstudios in Mailand
  • Berater für internationale Unternehmen wie Rosenthal, Sambonet und Pininfarina
  • Zusammenarbeit mit Modehäusern wie Alberta Ferretti und Marithé + François Girbaud
  • Gastprofessor und Dozent für „Personal Design“ am Istituto Europeo di Design in Mailand sowie an internationalen Universitäten

Designbereiche: Produktdesign, Mode, Grafikdesign, Illustration

Rosenthal-Projekt: Heritage-Kollektion

  • Heritage Midas: barocke Eleganz und Goldoptik    
  • Heritage Turandot: Chinoiserien und poetische Naturdetails
  • Dynasty: Renaissance- und Jugendstilelemente mit luxuriösen Akzenten

Design-Philosophie: „In unserer Vergangenheit liegt unsere Zukunft“ – Verbindung von Geschichte und Moderne

Potrait des Designers Gianni Cinti

Gianni Cinti und Rosenthal: Meisterhafte Designtradition neu interpretiert

Gianni Cinti ist ein kreatives Multitalent, das sich erfolgreich in verschiedenen Disziplinen bewegt: von Produktdesign und Mode über Illustration bis hin zu Grafikdesign. Sein Studium absolvierte Cinti am renommierten Istituto Superiore per le Industrie Artistiche in Urbino, Italien, wo er die Grundlage für seine vielseitige Karriere legte.

Zu den bekanntesten Unternehmen, für die Gianni Cinti tätig war, gehören renommierte Marken wie Sambonet, Pininfarina und nicht zuletzt Rosenthal. Auch in der Modewelt ist Cinti ein begnadetes Talent und entwarf Kreationen für Labels wie Marithé + François Girbaud sowie Alberta Ferretti. Prägend in seiner Karriere war vor allem die Zeit als Assistent des italienischen Modedesigners Gianfranco Ferré, mit dem er fünf Jahre lang eng zusammenarbeitete, bevor er sich mit seinem eigenen Studio selbstständig machte.

Heute ist Gianni Cinti ein gefragter Designberater, der mit internationalen Unternehmen kooperiert und in der Designwelt als kreativer Visionär bekannt ist. 

Cintis Designphilosophie

Gianni Cintis Designentwürfe zeichnen sich durch eine elegante Verbindung von Tradition und Innovation aus. Für Cinti ist Design mehr als die Schaffung schöner Objekte. Es geht darum, Geschichten zu erzählen, die eine emotionale Verbindung zwischen dem Produkt und seinen Nutzerinnen und Nutzern herstellen.

In seiner Arbeit setzt Gianni Cinti auf den „Bruno-Munari-Prozess“, ein kreatives Methodensystem, das ihm ermöglicht, unterschiedliche Disziplinen wie Mode, Design und Illustration harmonisch zu vereinen. Seine Projekte sind geprägt von einer originellen Handschrift, die auf einer tiefgreifenden Verbindung zwischen Ästhetik, Funktionalität und dem spezifischen Charakter der jeweiligen Marke basiert.

So zeigt auch seine Arbeit mit der klassischen Porzellanform Rosenthal Sanssouci seinen Respekt vor Tradition und seine Fähigkeit, diese mit modernen Akzenten zu bereichern. Gianni Cinti hat Rosenthals Designgeschichte nicht nur neu interpretiert, sondern sie auch in die Zukunft geführt – ein wahres Zeugnis seines kreativen Genies.

Gianni Cintis Kooperation mit Rosenthal: Die Heritage Collection

Ein bedeutender Meilenstein in Cintis Karriere war die Gestaltung der „Heritage Collection“ für Rosenthal im Jahr 2019. Diese Zusammenarbeit markierte einen Wendepunkt, der seinen kreativen Fokus stärker auf die Themen Dekoration, Tischkultur und Produktdesign lenkte. Zugleich vertiefte er sein Interesse an handwerklichen Traditionen und deren zeitgemäßer Interpretation.

Als international gefragter Gastdozent und Redner teilt Gianni Cinti sein Wissen und seine Visionen mit Universitäten auf der ganzen Welt – von Europa über die USA und Brasilien bis nach China. Seine Arbeit vereint kosmopolitische Perspektiven mit einem tiefen Respekt für Handwerk und Designtradition, was ihn zu einem inspirierenden Vermittler zwischen den Welten macht.

orzellan-Ensemble der Rosenthal-Kollektion Heritage Midas mit goldenen Akzenten, gestaltet von Designer Gianni Cinti, arrangiert auf einem Leinenkissen.

Konzept und Inspiration der Heritage-Kollektionen

Für Rosenthal entwarf Gianni Cinti die „Heritage Collection“, eine Hommage an die reiche Tradition der Marke. Diese Kollektion, bestehend aus den Dekoren Midas, Turandot und dem nicht mehr erhältlichen Dynasty-Dekor, bringt historische Stilelemente und moderne Ästhetik in Einklang. Cinti ließ sich von der Rosenthal-Archivgeschichte, seiner persönlichen Erinnerung sowie von kulturellen und kunsthistorischen Referenzen inspirieren, um „neue Klassiker“ zu schaffen.

Ein verbindendes Element der Kollektion ist der Einsatz von Gold als zentralem dekorativen Motiv. Jede Linie repräsentiert eine einzigartige Geschichte und bietet ein ganzheitliches Konzept, das durch passendes Glas, Leinen und Accessoires ergänzt wird.

Schwarz-weiß Fotografie von Designer Gianni Cinti in einem Atelier, mit Pinseln in der Hand

Heritage Midas

Inspiriert vom griechischen Mythos des Königs Midas, der alles, was er berührte, in Gold verwandelte, interpretiert das Dekor die barocke Porzellan-Kollektion Sanssouci neu. Gold dominiert in verschiedenen Abstufungen: von filigranen Linien bis hin zu vollständig vergoldeten Oberflächen. Elemente wie goldene Blätter und Zweige erzeugen durch Schichtung von matten und glänzenden Flächen einen dreidimensionalen Effekt. Die handgemalten Details betonen die Verbindung von Tradition und Handwerkskunst.

Teeservice der Rosenthal-Kollektion Heritage Midas mit goldenen Pinselstrichen und kunstvoller Prägung, entworfen von Gianni Cinti.

Heritage Turandot

Das Dekor Heritage Turandot nimmt Bezug auf Puccinis Oper und verbindet asiatische und westliche Einflüsse miteinander. Elemente wie Bambus, Ginkgoblätter und Pfingstrosenblüten, die an chinesische Landschaften erinnern, verschmelzen mit europäischen Designtraditionen des 18. Jahrhunderts. Cinti schuf zwei Farbwelten: eine realistische, geprägt von Grün- und Blautönen, und eine grafische, dominiert von tiefem Blau. Die Integration chinesischer Esskultur in Form von Reisschalen, Teedosen und Essstäbchenablage rundet den interkulturellen Ansatz ab.

Teeservice aus der Rosenthal-Kollektion Heritage Turandot, entworfen von Gianni Cinti, mit asiatisch inspirierten Bambus- und Blütenmotiven sowie goldenen Details.

Heritage Dynasty

Das Dynasty-Dekor erzählt die Geschichte von Generationen und Familientraditionen, inspiriert von der Renaissance, dem Jugendstil und orientalischen Motiven. Fantasiewesen, Pflanzenarrangements und Wappentiere sind kunstvoll geschichtet und in Farben wie Schwarz, Preußischblau und Schokoladenbraun gestaltet. Cintis modische Einflüsse, insbesondere seine Zeit bei Gianfranco Ferré, spiegeln sich in der Farbpalette und der dekorativen Komplexität wider.

Teeservice aus der Rosenthal-Kollektion Heritage Dynasty mit opulenten Ornamenten in Blau und Gold, gestaltet von Designer Gianni Cinti.

Cinti und Rosenthal: Bedeutung der Zusammenarbeit

Cintis Arbeit für Rosenthal betont die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, wobei die Tradition der Marke respektiert und zugleich neu interpretiert wird. Seine Dekore vereinen symbolische Tiefe mit moderner Eleganz und schaffen so Sammlerstücke, die über Generationen hinweg Bestand haben. Rosenthal profitiert dabei von Cintis internationaler Perspektive und seiner Fähigkeit, komplexe kulturelle Referenzen in ästhetisch ansprechender Form zu verarbeiten.

Italienisches Design trifft auf deutsche Handwerkskunst

Gianni Cinti hat mit der Heritage Collection nicht nur Rosenthals Geschichte modern interpretiert, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Porzellankunst geleistet. Seine Designs verkörpern eine elegante Verschmelzung von Tradition und Innovation und verdeutlichen die künstlerische Bedeutung von Rosenthal als globalem Designhaus.

OOPS! The browser you are using is no longer supported.

Browse Rosenthal.com using the latest version of Microsoft Edge, Chrome, Mozilla Firefox or Safari and prepare to dive into an extraordinary beauty experience.