% Neue Angebote in unserem SUMMER SALE - jetzt entdecken!

Rosenthal Ratgeber

Ob Sie nach der perfekten Pflege für edles Porzellan, stilvollen Tischdekorationen für besondere Anlässe oder den feinen Unterschieden zwischen Porzellan und Keramik suchen – unser Ratgeber bietet Ihnen fundiertes Wissen und inspirierende Ideen rund um die Kunst des Tischdeckens. Lassen Sie sich von Rosenthal in eine Welt voller Ästhetik, Qualität und Tischkultur entführen.

Unterschied: Keramik und Porzellan

Keramik, Porzellan, Steingut und Steinzeug – all diese Materialien begegnen uns im Alltag in Form von Geschirr, Vasen und Deko-Elementen. Doch was macht welches Material aus und was ist der Unterschied zwischen Porzellan, Keramik, Steinzeug und Steingut?

Stilvoll gedeckter Tisch mit mehrlagigem Rosenthal-Geschirr in sanften Blau- und Beigetönen, umgeben von elegantem Besteck auf cremefarbener Tischdecke.  

Tisch richtig decken: So geht’s

Ein schön gedeckter Tisch ist Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und Gastfreundschaft. Ob für ein festliches Dinner, ein gemütliches Frühstück oder ein elegantes Kaffeekränzchen: Die Kunst, den Tisch richtig zu decken, schafft eine Atmosphäre, die Ihre Gäste willkommen heißt und Ihre Küche oder Ihren Esstisch in eine Bühne für kulinarische Erlebnisse verwandelt. Doch wie werden beim Tischeindecken die Teller platziert, wo wird das Besteck angeordnet und wohin gehören welche Gläser? 

So decken Sie Ihren Tisch richtig  

Alters- und Wertbestimmung von Rosenthal-Porzellan

Rosenthal-Porzellan zählt zu den wertvollsten und meistgeschätzten Sammlerstücken unter Liebhabern von Porzellan. Wer ein besonderes Stück besitzt – sei es ein Erbstück oder ein Flohmarktfund – möchte oft mehr über dessen Herkunft und Geschichte erfahren. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie anhand charakteristischer Bodenmarken und Prägungen das Alter Ihres Rosenthal-Porzellans ermitteln und dessen Wert besser einschätzen können.

Zur Alters- und Wertbestimmung   

Rosenthal Geschirr richtig reinigen und pflegen

Feines Rosenthal-Porzellan begeistert durch seine zeitlose Eleganz und seine außergewöhnliche Qualität – Tag für Tag. Damit Ihr Geschirr auch über Jahre hinweg seine makellose Ausstrahlung behält, verdient es besondere Aufmerksamkeit bei der Reinigung und Pflege. Bei uns erhalten Sie wertvolle Tipps!

Renigung und Pflege von Rosenthal Produkten  

Fakten zur Porzellanherstellung

Die Porzellanherstellung mag aus drei einfachen Komponenten bestehen – Produktion, Verarbeitung und Veredelung –, doch genau diese Prozesse machen das Besondere aus. Entdecken Sie in unserer Manufaktur, wie Rosenthal Porzellan entsteht und welche Arbeitsschritte und handwerklichen Fertigkeiten dafür erforderlich sind.

Entdecken Sie Fakten über die Porzellanherstellung  

Porzellan-Gutachter, Händler für alte Serien und Restauratoren

Ob Sie eine fachkundige Bewertung eines alten oder antiken Rosenthal-Artikels, Ersatzteile für ältere Geschirrsets oder einen Porzellanrestaurator suchen, hier finden Sie eine Übersicht über einige qualifizierte Adressen, die Ihnen sicherlich weiterhelfen können.

Entdecken Sie qualifizierte Adressen  

Die Rosenthal Bruchgarantie

Man sagt, zerbrochenes Geschirr bringt Glück – aber wenn ein geliebtes Stück von Rosenthal kaputtgeht, ist das nur ein schwacher Trost. Damit Sie Ihre Lieblingsporzellanartikel unbeschwert genießen können, bieten wir Ihnen eine kostenlose Bruchgarantie auf alle zukünftigen Einkäufe. Damit ein kleines Missgeschick keine Traurigkeit hinterlässt – sondern vielleicht sogar ein bisschen Glück.

Erfahren Sie mehr über die Bruchgarantie  
OOPS! The browser you are using is no longer supported.

Browse Rosenthal.com using the latest version of Microsoft Edge, Chrome, Mozilla Firefox or Safari and prepare to dive into an extraordinary beauty experience.