Keramik, Porzellan, Steingut und Steinzeug – all diese Materialien begegnen uns im Alltag in Form von Geschirr, Vasen und Deko-Elementen. Doch was macht welches Material aus und was ist der Unterschied zwischen Porzellan, Keramik, Steinzeug und Steingut?
Keramiken unterteilen sich in Porzellan, Steinzeug und Steingut als die drei wesentlichen Kategorien. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, unterscheiden sich die Materialien deutlich in ihrer Herstellung, Zusammensetzung und Qualität. In unserem Rosenthal-Ratgeber erklären wir die Unterschiede und worauf es bei der Wahl des richtigen Materials vor allem bei Geschirr ankommt.
Keramik besteht aus den Stoffen Ton, Lehm und Wasser. Keramik ist aber auch der Oberbegriff für Produkte, die aus Ton oder tonähnlichen Rohstoffen hergestellt und gebrannt werden.
Die drei Hauptkategorien von Keramik sind:
Porzellan
Steinzeug
Steingut
Porzellan ist somit eine spezifische Art von Keramik, ebenso wie Steinzeug und Steingut. Die verschiedenen Materialien unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, Brenntemperatur und Eigenschaften. Dabei bestimmt der Brennvorgang in Kombination mit den Rohstoffen, ob das Endprodukt eher fein und durchscheinend oder grob und robust ist.
Zu den typischen Eigenschaften von Keramik zählen ihre Härte, Widerstandsfähigkeit und ihre Vielseitigkeit in der Gestaltung. Ob für den alltäglichen Gebrauch oder als dekoratives Element – Keramik ist aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften und Formen sehr beliebt – vor allem, wenn es um hochwertiges Geschirr geht.
Porzellan gilt als die edelste und hochwertigste Form der Keramik. Porzellan ist Sinnbild zeitloser Eleganz – ein Material, das durch seine filigrane Transparenz und makellose Oberfläche seit Jahrhunderten für höchste Handwerkskunst und erlesene Schönheit steht.
Porzellan wird aus besonders feinem Kaolin, Quarz und Feldspat hergestellt und bei extrem hohen Temperaturen von bis zu 1.460 °C gebrannt. Dieser aufwändige Herstellungsprozess verleiht Porzellan seine unvergleichliche Härte, Beständigkeit und eine fast durchscheinende Optik.
Eigenschaften von Porzellan:
Als Marke steht Rosenthal sinnbildlich für Porzellan und höchste Handwerkskunst sowie exklusive Qualität. Jeder Porzellan-Artikel von Rosenthal wird mit großer Sorgfalt gefertigt und spiegelt die langjährige Tradition und Unternehmensgeschichte Rosenthals wider.
Obwohl sowohl Porzellan als auch Steinzeug zur Kategorie der Keramiken gehören, gibt es wesentliche Unterschiede in der Zusammensetzung und im Herstellungsprozess. Steinzeug wird aus einem grobkörnigeren Ton hergestellt und bei niedrigeren Temperaturen als Porzellan bei etwa 1.200 °C gebrannt. Im Gegensatz zu Porzellan ist es dadurch weniger fein und nicht durchscheinend.
Der handwerkliche Charakter von Steinzeug zeigt sich vor allem in seiner Zusammensetzung: Steinzeug besteht aus einem grobkörnigeren Ton, der mit Mineralien wie Quarz und Feldspat angereichert wird. Diese Mischung verleiht dem Steinzeug seine charakteristische Dichte und Robustheit, wodurch es widerstandsfähiger gegenüber mechanischen Einflüssen und Temperaturwechseln ist.
Porzellan: Porzellan besticht durch seine edle, glatte und lichtdurchlässige Oberfläche, die ihm eine unvergleichliche Eleganz verleiht. Der hohe Kaolinanteil sorgt für eine makellose, feine Textur und eine leichte Transparenz, die Porzellan besonders edel und hochwertig wirken lässt. Diese Optik macht es zur idealen Wahl für festliche Anlässe und gehobene Tischkultur, bei der Ästhetik und Raffinesse im Vordergrund stehen.
Steinzeug: Steinzeug hat eine eher matte und rustikale Optik, die einen natürlichen, naturverbundenen Charme ausstrahlt. Durch die dickere Struktur und die grobkörnige Zusammensetzung wirkt es robuster und eignet sich hervorragend für moderne, minimalistische oder ländlich inspirierte Designs. Steinzeug bietet eine vielseitige Ästhetik, die sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für kreative, dekorative Geschirr-Arrangements perfekt ist.
Vor allem die Kombination aus Steinzeug- und Porzellan-Geschirr bietet die Möglichkeit, verschiedene Material- und Stilwelten harmonisch zu vereinen und ein einzigartiges Tischambiente zu schaffen. Während Rosenthal-Porzellan mit seiner zeitlosen Eleganz und seinem feinen Glanz festliche Akzente setzt, bringt das Steinzeug-Geschirr aus dem Hause Rosenthal eine natürliche, warme Note ein, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Diese Mischung aus edel und rustikal verleiht jedem gedeckten Tisch eine besondere Ästhetik und lässt Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Rosenthal bietet mit seinen Kollektionen wie Rosenthal Junto und Rosenthal Joyn genau diese stilvolle Verbindung. Die Kollektionen kombinieren feinste Porzellanelemente mit der robusten Optik von Steinzeug und schaffen so ein harmonisches Zusammenspiel aus Eleganz und Natürlichkeit – ideal für jede Gelegenheit, ob festlich oder für jeden Tag.
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Steingut ist eine weitere Unterkategorie der Keramik und wird aus einem noch grobkörnigeren Ton hergestellt als Steinzeug. Es wird bei niedrigeren Temperaturen bei etwa 1.000 °C bis 1.150 °C gebrannt, wodurch es weicher und poröser wird. Im Vergleich zu Steinzeug ist Steingut weniger dicht und kann leicht Wasser aufnehmen, weshalb es oft glasiert wird, um es widerstandsfähiger zu machen.
Steinzeug wird aufgrund seiner robusteren Eigenschaften und seiner geringeren Porosität als hochwertiger angesehen. Im Vergleich zu Steingut wird Steinzeug aus einem feineren Ton hergestellt und bei höheren Temperaturen gebrannt. Dieser Brennvorgang führt zu einer geringeren Porosität und einer höheren Festigkeit, was Steinzeug widerstandsfähiger gegenüber Kratzern, Brüchen und Temperaturwechseln macht.
Damit eignet sich Steinzeug-Geschirr hervorragend für den alltäglichen Gebrauch, da es sowohl funktional als auch langlebig ist.
Bei Rosenthal legen wir großen Wert darauf, Steinzeug-Geschirrprodukte zu entwickeln, die nicht nur durch ihre Widerstandsfähigkeit, sondern auch durch ihr ästhetisches Design überzeugen.
Porzellan und Steinzeug sind beide hochwertige Keramiken, bei denen es ganz auf den individuellen Geschmack und das gewünschte Ambiente ankommt. Während Porzellan durch seine Eleganz und Feinheit besticht, überzeugt Steinzeug durch seine robuste und funktionale Beschaffenheit.
Bei Rosenthal finden Sie sowohl feinstes Porzellan als auch hochwertiges Steinzeug, das für jeden Anlass die perfekte Wahl bietet. So einfach ist es jedoch nicht, denn Rosenthals innovative Design-Abteilung überrascht ebenfalls mit einzigartigen Porzellan-Kollektionen, die in ihrer Handwerkskunst den Handmade-Look von Steinzeug nachempfinden und das Beste aus beiden Welten verbinden.
So etwa die Rosenthal Bloom-Kollektion, die mit ihrer organischen Formensprache und natürlichen Textur den Charme von handgefertigtem Steinzeug aufgreift und dabei die Eleganz und Leichtigkeit von feinem Porzellan bewahrt – ideal für eine stilvolle und zugleich moderne Tischkultur.
Ganz gleich, ob Sie ein elegantes Tafelservice für besondere Anlässe oder robustes Geschirr für den täglichen Gebrauch suchen – Rosenthal bietet Ihnen innovatives Design gepaart mit einzigartiger Qualität, die Sie spüren und erleben können.
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Browse Rosenthal.com using the latest version of Microsoft Edge, Chrome, Mozilla Firefox or Safari and prepare to dive into an extraordinary beauty experience.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir werden Sie informieren, sobald dieses Produkt wieder auf Lager ist.
Das Produkt ist bereits in Ihrer Benachrichtigungsliste, wir werden Sie per E-Mail informieren, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Vielen Dank.
Das von Ihnen gewählte Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden wir Sie benachrichtigen, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.
Danke, dass sie uns kontaktiert haben. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Wünsche so schnell wie möglich zu erfüllen.
10% Rabatt-Gutschein bei Newsletteranmeldung1