🎁-Tipp: Der Rosenthal Geschenkgutschein – Rosenthal.de Geschenkgutschein

Entdecken Sie das ganze Rosenthal-Video auf YouTube:

CRAFTSMANSHIP

Wonach wir streben - Hohe Standards

Der Mensch ist das Herzstück von Rosenthal. Obwohl wir fortschrittliche Technologie einsetzen, bleibt die Handarbeit in der Produktion unverzichtbar. Viele Arbeitsschritte - vom Trocknen über den Schrühbrand bis hin zum Glasieren und Dekorieren - erfordern nach wie vor handwerkliches Geschick und technisches Know-how. Unsere Porzellanfabriken „Rosenthal am Rothbühl“ und „Thomas am Kulm“ befinden sich in Bayern. Sie sind auf dem neuesten Stand der Technik, entsprechen internationalen Standards und setzen auf eine nachhaltige Produktion und Ressourceneffizienz. Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel, um auf einem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Ihre Leidenschaft, ihr Können und ihre Neugier sind der Motor für den Erfolg von Rosenthal. Rund 600 Menschen schaffen Produkte, die Schönheit, Funktionalität und handwerkliche Sorgfalt vereinen.

Mehr über unsere Porzellanherstellung  

DESIGN

Wofür wir stehen - Kreativität & hohe Qualität

Rosenthal steht seit jeher für avantgardistisches Porzellandesign. Rund 1.000 Designer und Künstler, darunter Patricia Urquiola, Martin Hirth, Bethan Laura Wood oder Sebastian Herkner, haben mit dem bayerischen Unternehmen zusammengearbeitet. Alle Rosenthal-Kollektionen - ob Neukreationen oder Design-Ikonen - spiegeln eine Marke wider, die in Tradition, Innovation und Handwerkskunst verwurzelt ist. Die 1919 gegründete Bauhaus-Bewegung hat das moderne Design maßgeblich geprägt und das Erbe von Rosenthal beeinflusst. Im Jahr 1967 entwarf der Architekt Walter Gropius die Rosenthal-Fabrik am Rothbühl und später das ikonische TAC-Teeservice - zeitlos in Eleganz und Funktion. Rosenthal unterstützt seit jeher aufstrebende Talente durch Partnerschaften mit internationalen Designhochschulen und investiert so in die nächste Generation visionärer Fachleute und in die Zukunft des Unternehmens. Mit über 500 internationalen Auszeichnungen, darunter der iF Award, der German Design Award und der Red Dot Award, setzt Rosenthal weiterhin Maßstäbe für innovatives, nachhaltiges und hochwertiges Design.

Unsere Designs entdecken  

HISTORY

Wo alles begann - SCHLOSS ERKERSREUTH in Bayern, Deutschland.

Gegründet im Jahr 1879, ist die Geschichte von Rosenthal geprägt durch den Gründer Philipp Rosenthal Senior und seinen Sohn, den Visionär Philip Rosenthal Junior. Während der Vater den Grundstein für die Porzellanproduktion legte, machte der Sohn Rosenthal zu einer globalen Designmarke mit einer Leidenschaft für alltäglichen Luxus und Design. Mit siebzehn Jahren ging Philipp Rosenthal Senior nach Amerika und arbeitete sich vom Tellerwäscher zum Porzellanverkäufer hoch. Als er 1879 nach Deutschland zurückkehrte, gründete er auf Schloss Erkersreuth in Oberfranken, Bayern, eine Porzellanmalerei - die Geburtsstätte des später weltbekannten Unternehmens. Frühe Design-Ikonen wie die nach seiner Frau benannte Maria-Kollektion kamen in dieser Zeit auf den Markt. Im Jahr 1950 trat Philip Rosenthal in das Unternehmen ein und machte es zu einem weltweiten Begriff für elegante Tischkultur und Wohnkultur. Als Visionär und Charismatiker arbeitete er mit führenden Kreativen zusammen und blieb bis zu seinem Tod im Jahr 2001 eine treibende Kraft in der Porzellanindustrie.

Mehr über unsere Geschichte  

HOSPITALITY

Woran wir beteiligt sind - Außergewöhnliches Essen weltweit

Rosenthal bereichert seit langem das Esserlebnis durch die Verbindung von Design, Funktionalität und Kochkunst. Das Geschirr von Rosenthal dient nicht nur zum Servieren von Speisen, sondern bildet auch den Rahmen für unvergessliche Mahlzeiten, die sowohl in Privathaushalten als auch in der gehobenen Gastronomie zu einem außergewöhnlichen Ereignis werden. Die Kollektionen von Rosenthal werden für ihre Qualität, ihr innovatives Design und ihre Langlebigkeit gefeiert und genießen das Vertrauen von rund 800 internationalen Gastronomen und Hoteliers. Das Porzellan der Marke findet sich in den Küchen und Speisesälen von Weltklassehotels und Restaurants wie Rosewood München, Hôtel Fouquet's Paris, Ritz-Carlton Nomad New York, The Cord Berlin, The Peninsula Hong Kong und The Royal Atlantis Dubai. Spitzenköche in Lokalen wie Stanglwirt Kitzbühel, Oblix at The Shard London und Käfer Berlin servieren ihre Gerichte auf Rosenthal-Porzellan. Mit zeitlosem Design, das Schönheit und Funktion vereint, definiert Rosenthal die gehobene Gastronomie in der globalen Hotellerie neu.

Mehr über unseren Hotel- und Restaurantservice  

LIFESTYLE

Was wir mögen - Inspirationen & Trends

Die Designphilosophie von Rosenthal greift moderne Lifestyle-Trends auf und zielt darauf ab, harmonische Umgebungen zu schaffen und Lebensräume aufzuwerten. Das hauseigene Creative Center lässt sich von globalen Kulturen, der Kunst und dem Zeitgeist inspirieren, um neuen Entwicklungen immer einen Schritt voraus zu sein. Rosenthal konzentriert sich auf nachhaltiges, langlebiges Design anstelle von kurzlebigen Modeerscheinungen und antizipiert Trends nicht nur in den Bereichen Tischkultur und Essen, sondern auch bei Geschenken und Dekoration. Mit ihrer Mischung aus Handwerkskunst und Innovation verbindet die Marke Tradition und Moderne, um die Zukunft des Designs in verschiedenen Kategorien zu gestalten.

COMMUNITY

Worauf wir stolz sind - Likes & Applaus

Rosenthal genießt breite Anerkennung - von Influencern bis hin zu Spitzenköchen - und hinterlässt weiterhin einen starken Eindruck in den internationalen Medien. Bekannte Persönlichkeiten wie Mikko Puttonen, Olga Löffler, Alexander Paar, Ayda Hadi und Cara Woodhouse präsentieren ihre Lieblingsstücke aus Porzellan einem breiten Publikum. Die Marke erscheint häufig in führenden Lifestyle- und Einrichtungsmagazinen wie Vogue, AD, Elle, Zoo Magazine und Wallpaper, wobei ihre Geschichte, Designkooperationen und Handwerkskunst regelmäßig vorgestellt werden. Auch Sterneköche wie Tristan Brandt und Tim Mälzer präsentieren die Kollektionen von Rosenthal und servieren ihre kulinarischen Kreationen auf BLOOM und TAC Allrounder bei hochkarätigen Veranstaltungen wie „Koch des Jahres“. Mit über 500 internationalen Auszeichnungen - darunter der iF Award, der German Design Award, der Red Dot Award und der Green Product Award - ist Rosenthal weltweit für zeitloses Design, Innovation und Nachhaltigkeit bekannt.

BRAND

Wer wir sind - Marken & Partner

Zum Portfolio von Rosenthal gehören die Marken Rosenthal, Hutschenreuther und Thomas sowie renommierte Kooperationen wie Rosenthal meets Versace und Swarovski x Rosenthal. Rosenthal spricht Liebhaber von modernem, anspruchsvollem Design an. Hutschenreuther zieht Traditionalisten und Sammler an, während Thomas ein jüngeres, trendbewusstes Publikum anspricht, das auf Funktionalität und Stil Wert legt. Die Partnerschaft mit Versace begann 1992 unter Gianni Versace, dessen Vision einer luxuriösen Lifestyle-Kollektion bis heute Bestand hat. Im Jahr 2022 expandierte Rosenthal mit Swarovski in die Welt des Kristalls - eine Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen Werten wie Handwerkskunst, Innovation und Luxus beruht. Seit 2009 ist Rosenthal Teil der Arcturus Gruppe, einem weltweit führenden Unternehmen für hochwertige Tisch- und Küchenaccessoires. Mit mehr als 1.300 Mitarbeitern und Niederlassungen in Italien, Deutschland, Frankreich, den USA und China entwickelt Arcturus für Privat- und Geschäftskunden maßgeschneiderte Konzepte für Tischkultur, Küchenausstattung und Interior Design.

VALUES

Was ist unsere Vision - Ihre erste Wahl zu sein

Rosenthal ist bestrebt, mit qualitativ hochwertigem Porzellan, Geschirr und Dekorationsartikeln das Esserlebnis weltweit zu bereichern. Das Ziel der Marke ist es, die Tischkultur zu verbessern und Lebensräume zu schaffen, die bedeutungsvolle Momente und dauerhafte Verbindungen fördern. Geleitet von einem strengen Verhaltenskodex fördert Rosenthal die Menschenrechte, Chancengleichheit und sichere, unterstützende Arbeitsbedingungen. Das Unternehmen erfüllt internationale Normen wie ISO 9001:2015 (Qualität), DIN 16247-1 (Energieaudits) und ISO 14001:2015 (Umweltmanagement). Nachhaltigkeit ist ein Schwerpunkt der „Grünen Transformation“ von Rosenthal, mit Zielen wie Klimaneutralität, Abfallreduzierung, Recycling, E-Mobilität, Energieeffizienz und Förderung der Biodiversität - einschließlich der Anlage von Blumenwiesen und der Nutzung von 100 % Ökostrom an allen Produktionsstandorten.

OOPS! The browser you are using is no longer supported.

Browse Rosenthal.com using the latest version of Microsoft Edge, Chrome, Mozilla Firefox or Safari and prepare to dive into an extraordinary beauty experience.