Ein schön gedeckter Tisch ist Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und Gastfreundschaft. Ob für ein festliches Dinner, ein gemütliches Frühstück oder ein elegantes Kaffeekränzchen: Die Kunst, den Tisch richtig zu decken, schafft eine Atmosphäre, die Ihre Gäste willkommen heißt und Ihre Küche oder Ihren Esstisch in eine Bühne für kulinarische Erlebnisse verwandelt. Doch wie werden beim Tischeindecken die Teller platziert, wo wird das Besteck angeordnet und wohin gehören welche Gläser?
In unserem Rosenthal-Ratgeber beantworten wir alle Fragen zu Geschirr und modernem Tischdesign. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den perfekten Tisch decken – für ein Gefühl wie in der Sterne-Gastronomie im eigenen Zuhause.
Bevor wir in die Details gehen, ist es wichtig, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen. Um einen Tisch schön und harmonisch zu decken, folgen Sie am besten einer bestimmten Anordnung, die Eleganz und Ordnung auf Ihre Tafel bringt:
Tischdecke oder Tischläufer: Beginnen Sie mit der Basis. Eine Tischdecke verleiht dem Tisch Eleganz und schützt die Oberfläche. Für einen moderneren Look können auch einzelne Platzsets oder ein Tischläufer verwendet werden.
Besteck richtig anordnen: Platzieren Sie Messer und Löffel rechts vom Teller, die Gabeln links. Achten Sie darauf, dass die Besteckteile parallel zueinander liegen – dies wirkt ordentlich und stilvoll.
Gläser eindecken: Weingläser (Rotweinglas und Weißweinglas) sowie Wasser- bzw. Trinkgläser werden in der oberen rechten Ecke über dem Messer platziert.
Servietten: Diese liegen entweder auf dem Teller oder links neben den Gabeln. Sie sind das i-Tüpfelchen eines jeden Arrangements und runden das Gesamtbild ab.
Kristall
Kristall
Kristall
Kristall
Wenn Sie ein besonderes Dinner planen, sollten Sie auf einen klassischen Aufbau setzen:
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Um einen Tisch richtig zu decken, sind nicht nur die Anordnung, sondern auch die Abstände von entscheidender Bedeutung. Der Teller sollte etwa 2 bis 3 Zentimeter vom Tischrand entfernt platziert werden. Dieser Abstand sorgt dafür, dass der Teller sicher steht und den Gästen genügend Platz für die Arme bietet, ohne dass der Tisch überladen wirkt.
Das Besteck wird ebenfalls präzise positioniert: Die Gabeln liegen links vom Teller, Messer und Löffel werden rechts vom Teller ausgerichtet. Wichtig ist, dass alle Besteckteile parallel zueinander und in einer Linie mit dem unteren Tellerrand liegen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Diese genauen Maße verleihen dem gedeckten Tisch nicht nur Eleganz, sondern sorgen auch für Funktionalität und Komfort für Ihre Gäste.
Das Dessertbesteck wird waagerecht oberhalb des Tellers platziert. Der Dessertlöffel oder die Dessertgabel (je nach Art des Desserts) liegt dabei parallel zur Tischkante. Der Griff zeigt entweder nach links (bei einem Löffel) oder nach rechts (bei einer Gabel), damit es für den Gast bequem zu erreichen ist.
Sollten Löffel und Gabel für das Dessert gebraucht werden, werden diese so angeordnet, dass die Gabel unten und der Löffel darüber liegt. Der Griff der Gabel zeigt dabei nach rechts, der des Löffels nach links, sodass beide Besteckteile leicht zugänglich sind und den Gästen eine angenehme Handhabung ermöglichen.
Achten Sie darauf, dass das Dessertbesteck etwa einen Zentimeter oberhalb des Tellers positioniert wird und die Abstände zu den anderen Besteckteilen und Gläsern harmonisch wirken.
Um den Tisch richtig einzudecken, werden die Gläser oberhalb des Messers und etwas nach rechts versetzt angeordnet, um eine elegante und funktionale Tischgestaltung zu gewährleisten. Die gängigste Reihenfolge sieht vor:
· Das Wasserglas steht direkt oberhalb des Messers.
· Weißwein- und Rotweinglas werden schräg rechts daneben platziert.
· Dabei steht das Weißweinglas näher am Gast, da es in der Regel vor dem Rotweinglas genutzt wird.
Die Anordnung erfolgt in einer diagonalen Linie oder einem leichten Dreieck, um den Zugang zu den Gläsern zu erleichtern und gleichzeitig für ein harmonisches Bild zu sorgen. Achten Sie darauf, dass die Gläser nicht zu nah am Tellerrand stehen – ein Abstand von 1 bis 2 Zentimetern zum Tellerrand ist ideal. So wirken die Gläser nicht gedrängt und sind bequem erreichbar.
Ein stilvoll gedeckter Tisch sollte während des Dinners ein harmonisches Gesamtbild bleiben. Dennoch gibt es klare Regeln, wann und wie das Gedeck abgedeckt wird.
Sobald ein Gang beendet ist, sollte das benutzte Besteck parallel auf dem Teller abgelegt werden. Die sogenannte „20 nach 4“-Position zeigt klassischerweise in der Gastronomie an, dass der Teller abgeräumt werden kann. Das Besteck liegt dabei auf der rechten Seite des Tellers, die Zinken der Gabel zeigen nach oben, die Schneide des Messers nach innen. Die Gläser und die Serviette verbleiben während des gesamten Dinners an ihrem Platz.
Der Platzteller, auch Unterteller genannt, ist der Teller, der während des gesamten Essens am Tisch bleibt. Er dient als Basis und dekoratives Element, auf dem die einzelnen Speiseteller für jeden Gang platziert werden. Deshalb empfiehlt es sich, hochwertige Unterteller wie die Platzteller von Rosenthal zu verwenden, die zum restlichen Geschirrservice passen. Sobald ein Gang beendet ist, wird der benutzte Teller abgeräumt und durch den nächsten ersetzt, während der Platzteller an Ort und Stelle bleibt.
Der Platzteller sorgt dafür, dass der Tisch stets stilvoll und vollständig gedeckt wirkt, und er gibt jedem Gedeck eine optische Struktur. Besonders bei festlichen Anlässen und eleganten Dinnern ist der Platzteller unverzichtbar, da er eine dekorative und praktische Funktion zugleich erfüllt. Er wird erst vor dem Dessertgang abgeräumt, um Platz für den Dessertteller zu schaffen, der dann ohne Platzteller serviert wird.
Beim Decken des Kaffeetischs kommt es auf Stil und Qualität an, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
Um einen Kaffeetisch richtig zu decken, benötigen Sie die folgenden Elemente:
Mit diesen Essentials ist Ihr Kaffeetisch stilvoll gedeckt. Mit einem Kaffeegeschirr von Rosenthal setzen Sie besondere Akzente – ob modern, klassisch oder zeitlos.
Porzellan
Porzellan
Das Herzstück eines jeden Tisches ist das Geschirr. Die Auswahl der passenden Kollektion trägt entscheidend zur Atmosphäre bei und zeigt das Stilbewusstsein der Gastgeberin bzw. des Gastgebers. Rosenthal bietet eine Vielfalt an Geschirr-Kollektionen, die für jeden Geschmack und jedes Ambiente das passende Design bereithalten.
Hier haben wir einige Beispiele, wie Sie mit dem richtigen Geschirr einen Tisch eindecken, der für eine besondere Atmosphäre sorgt:
Klassisch elegant mit Rosenthal Maria: Diese zeitlose Kollektion von Rosenthal besticht durch ihre feinen Reliefverzierungen und eine klassische Formensprache. Maria ist ideal für besondere Anlässe, bei denen Eleganz und Tradition im Vordergrund stehen. Der ikonische Charme des zeitlosen Porzellans lässt dieser Serie Raum für andere Dekorelemente wie frische Blumenarrangements oder glänzendes Silberbesteck.
Modern und voll im Trend mit einem Mix and Match aus Steinzeug und Porzellan: Wer es natürlicher mag, greift zu den organisch inspirierten Formen der Steinzeug-Kollektionen zurück. Die Geschirr-Kollektionen Junto und Joyn von Rosenthal verbinden Porzellan-Handwerkskunst mit einem modernen, lässigen Steinzeug-Stil und sind ideal für ein ungezwungenes und dennoch stilvolles Tischambiente. Mit den warmen Erdtönen harmonieren sie besonders gut mit natürlichen Materialien wie Leinenservietten und Holzelementen.
Materialien mixen mit Junto: Ein besonderer Tipp ist der Materialmix. Die Junto-Kollektion spielt mit kontrastierenden Oberflächen und Farben – von Porzellan und Steinzeug. Dieser Mix sorgt für spannende Akzente und eignet sich hervorragend für moderne und kreative Tischgestaltungen, bei denen Individualität im Vordergrund steht.
Zeitloses Bauhaus-Design mit TAC Wer einen puristischen und eleganten Look bevorzugt, findet in der Rosenthal TAC-Kollektion die perfekte Wahl. Inspiriert von Walter Gropius' Bauhaus-Ästhetik, bringt diese Serie klare Linien und zurückhaltende Formen auf den Tisch. Sie ist ideal für Liebhaberinnen und Liebhaber moderner Eleganz und passt perfekt zu minimalistischen Dekorationsideen.
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Porzellan
Um einen Tisch perfekt zu decken, sollten auch die Details stimmen. Hier sind einige besondere Tipps, die Ihre gedeckte Tafel zu einem Highlight machen:
Bone China
Kristall
Den Tisch richtig decken - Stil und Persönlichkeit verbindenDen Tisch perfekt zu decken ist eine Kunst, die Stilgefühl, Liebe zum Detail und die richtige Wahl des Geschirrs erfordert. Mit den vielfältigen Geschirrkollektionen von Rosenthal können Sie Ihren Tisch individuell und stilvoll eindecken - ob klassisch, modern oder kreativ. Entdecken Sie die Rosenthal Design-Kollektionen und lassen Sie sich von den Rosenthal Design-Ideen inspirieren, um Ihren Tisch in ein Kunstwerk zu verwandeln.
Browse Rosenthal.com using the latest version of Microsoft Edge, Chrome, Mozilla Firefox or Safari and prepare to dive into an extraordinary beauty experience.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir werden Sie informieren, sobald dieses Produkt wieder auf Lager ist.
Das Produkt ist bereits in Ihrer Benachrichtigungsliste, wir werden Sie per E-Mail informieren, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Vielen Dank.
Das von Ihnen gewählte Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden wir Sie benachrichtigen, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.
Danke, dass sie uns kontaktiert haben. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Wünsche so schnell wie möglich zu erfüllen.
10% Rabatt-Gutschein bei Newsletteranmeldung1