Green food
// vorgestellt von Sebastian Copien, Vegan Masterclass

Green Food
Was ist das eigentlich?

Grün, knackig, lecker!
Gemüse, Kräuter, Salate und Samen in allen Variationen stehen beim Green Food Trend im Vordergrund. Kohl, Spinat, Artischocken und Co. liefern jede Menge Vitamine und gute Pflanzenstoffe, die unseren Organismus gesund halten und lecker schmecken.
"Wenn Gemüse nicht schmeckt, liegt es nicht am Gemüse!"
Sebastian Copien
Sebastian Copien, einerseits freiheitsliebender Surfer, andererseits wissenschaftlicher Spitzenkoch /Autor /Permakulturpraktiker. In ihm vereinen sich zwei Welten, die seiner Philosophie „Vom Samenkorn im Boden bis hin zum fertigen Gericht“ zusätzlichen Ausdruck verleiht. Die Liebe zur Natur, seinen selbstgezogenen Pflanzen und das Bewusstsein der Nachhaltigkeit werden in jedem seiner Gerichte spürbar. Neben seiner Kochschule in München betreibt er erfolgreich seine Online-Kochschule
VEGAN MASTERCLASS mit dem Ziel durch Genuss Menschen für die pflanzliche Küche zu begeistern.
Infos und Anfragen unter:
team@sebastian-copien.de / www.sebastian-copien.de / www.vegan-masterclass.de
fine Bowl:
Paprika -Jus. Kartoffelkäse. Pilze. fermentierter Garten.

Zutaten für 2 Portionen:
Für die Paprika-Jus: 4 rote Paprika, entkernt – 100 g getrocknete Paprikastücke - 100 g eiskalte BIO Margarine – 1 Msp. Xanthan (Soßenbinder) – 1 Prise rosenscharfes Paprika – Ume Su (asiatische Würzsoße)
Für den Kartoffelkäse: 500 g mehlig kochende Kartoffeln – 1 Packung saure BIO Sahne – 100 ml Cashewsahne oder Hafersahne – Salz und Pfeffer - 1 Schalotte sehr fein gewürfelt – 1 Bund Schnittlauch – 1 BIO Zitrone
Für die Pilze: 2 große Kräuterseitlinge mit dickem Stiel – Bratöl – Salz und Pfeffer
Nach Belieben - Fermentiertes und Gemüse: Rettich gewürfelt und mit Miso-Sauce mariniert – Kimchi (=Fermentierter Kohl) – fermentierte Beete – fermentierte Karotte – fermentierter Fenchel – Zucchinitagliatelle mit einem Spritzer Balsamicoessig – Tomatenscheiben geräuchert – Pflaume oder andere süß-saure Frucht (z.B. Quitte) mit Balsamicoessig mariniert – frisch gehobelte Radieschen – Schnittlauch – Bärlauchblüten
Zubereitung
Die frischen Paprika entsaften und zusammen mit den getrockneten Paprikastücken auf die Hälfte einkochen lassen. Den Paprikasud im Mixer zusammen mit Xanthan und der Margarine glatt mixen. Mit rosenscharfem Paprika, Salz und Ume Su-Würzsoße abschmecken.
Währenddessen die Kartoffeln in gut gesalzenem Wasser weich kochen. Anschließend in einer Kartoffelpresse glatt pressen und zusammen mit der sauren Sahne und der Cashewsahne sanft vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gewürfelten Schalotten und den Schnittlauch in die Masse einarbeiten. Zuletzt mit Zitronensaft und dem Abrieb der Zitrone veredeln. Der Kartoffelkäse wird lauwarm serviert.
Zuletzt werden die Pilzstiele quer in 3 cm dicke Scheiben geschnitten. In beide Schnittseiten der Stielscheiben mit dem Messer ca. 3 mm tiefe Rauten ritzen. Die Pilzscheiben à là Minute in
einer heißen Pfanne mit Öl knusprig braun anbraten. Im Anschluss etwas salzen und pfeffern. Jetzt kann angerichtet werden: Die Paprika-Jus in eine Bowl geben. Den Kochkäse auf der Jus platzieren, darauf nach Belieben Gemüse und Fermentiertes drapieren. Zuletzt die angebratenen Pilze auf das Gemüse setzen, mit Schnittlauch oder Bärlauchblüten bestreuen und servieren.
Beste Zutaten für die Green-Kitchen
