Enter our
Magic Garden
Evolution
Schon im Mittelalter baute man in Klostergärten Pflanzen zu medizinischen Zwecken an. Der Apothekergarten, lateinisch hortus medicus genannt, stand Pate für die muster- und farbintensive Kollektion Magic Garden von Sacha Walckhoff. Drei eigenständige Dekore – Black Seeds, Foliage und Blossom – versinnbildlichen die drei Entwicklungsstufen einer Pflanze: von Samen und Setzlingen über Sprösslinge bis hin zur Blüte.
Die Dessins von Magic Garden bauen aufeinander auf, steigern sich von reinen Schwarz-Weiß-Kontrasten über Grüntöne zu einer umfassenden Farbpalette. Während Black Seeds sehr grafisch gehalten und Foliage farblich zurückhaltend ist, schöpft Sacha Walckhoff beim Dekor Blossom aus dem Vollen. Dabei sieht jeder Teller anders aus: Mal zieht sich das Muster über die gesamte Oberfläche, mal bedeckt es nur die Fahne, mal wird die Tellermitte zum dekorativen Eyecatcher. Am schönsten kommt die Idee von Magic Garden zum Ausdruck, wenn man in einem munteren Miteinander alle drei Dekore zueinander gesellt.
Sacha
Walckhoff
«Gestalterischer Ausgangspunkt für Magic Garden war das Grünhaus, das Walter Gropius mitten in die Porzellanfabrik Rosenthal am Rothbühl gesetzt hat»
Wenn einer etwas von Mustern und Farben versteht, dann ist es Sacha Walckhoff. Er arbeitet seit 2010 als Creative Director für Christian Lacroix und ist auch für die Home Collection des französischen Labels verantwortlich. In Kooperation mit Herstellern wie Kartell, Roche Bobois, Moooi, Designers Guild und Vista Alegre entstehen Möbel, Teppiche, Textilien und Porzellankollektionen. Außerdem arbeitet der französisch-schweizerische Designer für Tai Ping, Edition Van Treeck, Pouenat, Pulpo und Verreum.

Black Seeds
Es wächst...
Das Zusammentreffen einer weißen Porzellanoberfläche mit einem schwarzen, geometrischen Muster kennzeichnet den Dekor Black Seeds. Abstrahierte, stark vergrößerte Samenkörner in Form eines leicht unregelmäßigen, wie handgemalt wirkenden Dreiecks legen sich einzeln oder als Ensemble über die Oberfläche. Zuweilen finden sich die geometrischen Formen zu einer versprengten Schwarz-Weiß-Blüte zusammen, die sehr dekorativ ist. Als Inspiration dienten dem Designer die Samen des Annattostrauches, die als Gewürz und als Farbstoff verwendet werden. Mit seiner reduzierten Farbpalette und streng grafischen Anmutung eignet sich Black Seeds besonders schön als Basis für ein Zusammenspiel aller Dekore. Die Kollektion umfasst Teller, Platten, Schüsseln, Becher, Tassen und Tischlichter.
Es grünt...
Der Entwurf Foliage symbolisiert den Frühling, mit seinen ersten zarten Blättern und sprießendem Grün. Die herzförmigen, nach oben spitz zulaufenden Blätter der Volubilis schmiegen sich als Ranken entlang der Tellerfahnen oder überziehen effektvoll Platten, Salatschüsseln und Espressotassen. Zarte Knospen in Blau, Rot und Orange setzen feine Farbakzente und kündigen den Sommer an.
Es blüht
Ein sorgfältig arrangiertes Miteinander aus Blaubeere, Kamille, Hagebutte, Löwenzahn, Maulbeere und Goldenem Gänseblümchen lässt das Dekor Blossom erblühen. Grüne Blätter treffen auf einen aufregenden Farbreigen von Blüten in Blau, Lila, Rot und Gelb, die akzentuiert werden durch den weißen Porzellangrund. Das verschwenderische Dessin überzieht Teller, Tassen, Becher, Schüsseln und Tischlichter und ist auch auf dem Teeservice mit Zuckerdose, Milchkännchen und Teekanne zu finden.
Das Geheimnis einer guten Kombination
ist Mut