🎁-Tipp: Der Rosenthal Geschenkgutschein – Rosenthal.de Geschenkgutschein

Jasper Morrison und Rosenthal

Die zeitlose Ästhetik der Kollektion Moon 

Jasper Morrison zählt zu den einflussreichsten Produktdesignern der Gegenwart. Nach seinem Designstudium am Royal College of Art in London und der Universität der Künste in Berlin gründete er 1986 sein eigenes Designstudio, die Jasper Morrison Ltd. Sein Designansatz, den er selbst als „supernormal“ bezeichnet, zeichnet sich durch funktionale Schlichtheit und zeitlose Eleganz aus.

Die Kooperation zwischen Jasper Morrison und Rosenthal schafft durch die Verbindung von Innovation und Tradition hochwertige und funktionale Designobjekte. Morrisons Entwürfe für Rosenthal sind ein herausragendes Beispiel für zeitgemäßes, puristisches Design, das den Alltag bereichert und gleichzeitig höchsten ästhetischen Ansprüchen genügt. Die bekannte Geschirr-Kollektion Moon beeindruckt durch ihre minimalistische Formensprache und die klare Linienführung, die perfekt den Stil Morrisons widerspiegelt und bis heute Teil des Rosenthal-Sortiments ist.

Profile of Jasper Morisson

Year of birth: 1959 in London

Education: studied at Kingston Polytechnic Design School, London, the Royal College of Art, London and the Hochschule der Künste, Berlin

Profession: product designer, founder of the design studio Jasper Morrison Ltd. in London (1986)

Design philosophy: purist and minimalist aesthetics; reduction to the essentials (“form follows function”); focuses on durability, functionality and timeless elegance; avoids conspicuous or decorative elements.

Influence on Rosenthal: Creation of design classics that combine timeless elegance and suitability for everyday use; winning numerous design awards for the Rosenthal collections, in particular the Moon series.

Important works at Rosenthal:

  • Moon collection (1997): A purist porcelain series, awarded several international prizes, including the red dot design award 1997.
  • Moon C Line (2002): Further development of the Moon collection with an additional red dot design award.
  • Moon Cova (2003): Addition to the series, awarded the Good Design Award Japan.
Potrait des Designers Jasper Morrison

Jasper Morrison: Meister des schlichten Designs

Jasper Morrison, geboren 1959 in London, ist ein führender britischer Designer, der durch seine schlichte und funktionale Gestaltungsweise internationale Anerkennung erlangt hat. Nach einem Studium an der Kingston Polytechnic Design School in London und dem Royal College of Art vertiefte er seine Ausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit der Eröffnung seines Designbüros in London im Jahr 1986 arbeitet Morrison mit renommierten Unternehmen aus der ganzen Welt zusammen. Seine Entwürfe finden sich in den Sammlungen bedeutender Museen wie dem Museum of Modern Art in New York und dem Vitra Design Museum in Weil am Rhein in Deutschland.

Morrison verfolgt das Prinzip, Design auf das Wesentliche zu reduzieren und ihm eine zeitlose Qualität zu verleihen. Seine Objekte wirken vertraut, fast selbstverständlich, und vermeiden bewusst Überflüssiges. Diese scheinbare Schlichtheit hat ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den Bundespreis für Produktdesign 1992. Auch über den Produktbereich hinaus hat Morrison Projekte realisiert, wie die Gestaltung der Straßenbahn für die Expo 2000 in Hannover, die als Paradebeispiel für nutzerfreundliches Design gilt.

Seit 1995 besteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Jasper Morrison und Rosenthal, die zu ikonischen Rosenthal-Kollektionen geführt hat. Insbesondere seine Arbeiten für Rosenthal verdeutlichen, wie puristisches Design durch intelligente Details und höchste Funktionalität überzeugt..

Zusammenarbeit von Morrison mit Rosenthal: die Moon-Kollektion

Eine der bekanntesten Früchte der Partnerschaft zwischen Jasper Morrison und Rosenthal ist die Moon-Kollektion, die 1997 eingeführt wurde. Diese Porzellankollektion verkörpert Morrisons Leitprinzip „Form follows function“ in Perfektion: Schlichte Formen und klare Linien bestimmen das Design, das bewusst auf jegliche Ornamentik verzichtet. Dennoch ist die Gestaltung nicht nur funktional, sondern strahlt eine subtile Eleganz aus, die der Kollektion eine einzigartige Persönlichkeit verleiht.

Morrison selbst betonte dazu: „Nur eines zählt: Es muss funktionieren.“

Die Moon-Kollektion umfasst eine Vielzahl an Elementen, von Rosenthal Tellern und Schalen bis zu Tassen, die alle in einem strahlend weißen Porzellan gehalten sind. Ihre zeitlose Ästhetik macht sie sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe geeignet. Ergänzt wurde die Kollektion später durch Varianten wie Moon C Line und Moon Cova, die das ursprüngliche Design durch neue Akzente erweiterten.

Tasse, Teller und Teekanne aus Morissons Moon Kollection

Bedeutung und Auszeichnungen für Moon

Die Moon-Kollektion wurde schnell zu einem Designklassiker und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter:

  • red dot design award 1997
  • Good Design Award 1998 des Chicago Athenaeum
  • Internationaler Design-Preis Baden-Württemberg 1998

Spätere Erweiterungen wie die Moon C Line und Moon Cova wurden ebenfalls prämiert, z. B. mit dem red dot design award 2002 und dem Good Design Award Japan 2003. Diese Ehrungen unterstreichen die universelle Anerkennung für Morrisons Fähigkeit, Ästhetik und Funktion zu vereinen.

Moon Kollection Teller mit einem Törtchen und einer Teetasse mit Tee in it

Funktionalität als Ästhetik: Morrisons Handschrift bei Rosenthal

Die Zusammenarbeit zwischen Jasper Morrison und Rosenthal ist ein Musterbeispiel für die Synergie von zeitgenössischem Design und traditioneller Handwerkskunst. Die Moon-Kollektion zeigt, wie puristisches Design mit subtilen Details einen universellen Reiz entfalten kann. Dank ihrer zeitlosen Eleganz und praktischen Anwendbarkeit bleibt diese Rosenthal-Kollektion ein Highlight in der Geschichte des modernen Porzellandesigns.

Morrisson besucht Rosenthal
OOPS! The browser you are using is no longer supported.

Browse Rosenthal.com using the latest version of Microsoft Edge, Chrome, Mozilla Firefox or Safari and prepare to dive into an extraordinary beauty experience.