10 % RABATT bei Anmeldung zu unserem Newsletter

LET´S TALK! ROSENTHAL FRAGT BEI SPITZENKÖCHEN NACH

Drei Fragen an… stellte Rosenthal kürzlich renommierten lokalen und internationalen Spitzenchefs, um herauszufinden, was „Casual Fine Dining“ für sie bedeutet, welche Zutaten sie dafür verwenden und auf welchem Teller der neuen Rosenthal-Kollektion Sonetto sie ihre feinen Kreationen anrichten möchten. „Let’s Talk“ hieß es dabei für Marcel von Winckelmann, „Newcomer des Jahres 2024“, „Female Chef of the Year 2024" Haubenköchin Viktoria Fahringer, Simone Caponnetto, Inhaber des „50 Best“-Restaurants Locale in Florenz, sowie Alessandra Riemer, Michelin-Sternekoch. Sie alle eint die Idee von Casual Fine Dining, bei dem Gäste herausragende Gerichte mit feinsten Zutaten in einem entspannten Ambiente genießen dürfen. An Sonetto schätzen sie die floralen Formen, unterschiedlichen Höhen und Materialien sowie die Kombination aus glänzendem Porzellan und naturinspiriertem Steinzeug. Das Spiel mit Ebenen und Oberflächen gibt den Virtuosen der Spitzengastronomie die Möglichkeit, Speisen perfekt in Szene zu setzen und zugleich lässig zu arrangieren. Casual Fine Dining at its best! Zur Inspiration - und zum Nachmachen zu Hause…

Marcel von Winckelmann

Was bedeutet für Sie „Casual Fine Dining“?

Es geht darum, hochwertige Zutaten mit einer entspannten, ungezwungenen Atmosphäre zu kombinieren. Keine Tischdecken, keine Formalitäten – nur außergewöhnliches Essen, das man in gemütlicher Atmosphäre genießen kann und das den Geist des Restaurants widerspiegelt.

Was ist Ihr Lieblingsartikel aus der Sonetto-Kollektion?

Ein Teller mit leicht erhöhtem Rand und zartem Goldrand, der das gesamte Esserlebnis mit einem Hauch von Eleganz aufwertet.

Was würden Sie darauf servieren und was darf dabei auf keinen Fall fehlen?

Kalbsbries in der Mitte, ergänzt durch drei Nocken aus Erbsenpüree mit Holzkohleschaum und -asche, dazu ein Tartelette mit Kalbstatar und gerösteten Erbsen. Das leuchtende Grün der Erbsen ist unverzichtbar, da es einen schönen Kontrast zum goldenen Rand des Tellers bildet und so eine Harmonie zwischen Essen und Design schafft.

Entdecken Sie das ganze Video mit Marcel von Winckelmann auf YouTube:

Viktoria Fahringer

Was bedeutet für Sie „Casual Fine Dining“?

Es bedeutet, scheinbar einfache Zutaten zu nehmen und ihnen eine einzigartige Note zu verleihen, die eine unerwartete Eleganz hervorbringt.

Was ist Ihr Lieblingsartikel aus der Sonetto-Kollektion?

Ein wunderschöner Teller aus der Sonetto Oro-Kollektion mit einer goldenen Blume in der Mitte, die leicht erhöht ist. Er ist nicht nur selbst ein Kunstwerk, sondern bietet jedem Gericht eine eigene kleine Bühne, auf der die kulinarische Kreation perfekt zur Geltung kommt.

Was würden Sie darauf servieren und was darf dabei auf keinen Fall fehlen?

Etwas, das man mit einem Löffel genießen kann: schön dunkel geschmorte Rotweinpilze, sähmiges Kartoffelpüree, eingelegte Senfkörner und etwas Kräuteröl dazu. Was dabei auf keinen Fall fehlen darf, ist eine Prise Liebe und frische Kräuter wie Petersilie oder Kerbel aus dem Garten.

Entdecken Sie das ganze Video mit Viktoria Fahringer auf YouTube:

Simone Caponnetto

Was bedeutet für Sie „Casual Fine Dining“?

Es ist eine Balance zwischen Eleganz, Raffinesse und Verspieltheit. Es geht darum, den Zutaten größte Sorgfalt zukommen zu lassen – sie sorgfältig auszuwählen, sie mit Respekt zu behandeln – und gleichzeitig ein Erlebnis zu schaffen, das Freude und Spaß bereitet.

Was ist Ihr Lieblingsartikel aus der Sonetto-Kollektion?

Der Sonetto Oro-Teller, der zu einer Leinwand wird, einer unverzichtbaren Bühne, auf der sich das Gericht voll entfalten kann. Das Design wertet die Präsentation auf und sorgt dafür, dass die kulinarische Kreation wirklich zum Leben erweckt und aufgewertet wird.

Was würden Sie darauf servieren und was darf dabei auf keinen Fall fehlen?

Fusilone-Nudeln aus getrocknetem Semolina, gekocht in Garum, einer alten Anchovis-Fermentierung, serviert mit vier Saucen – Safran, weiße Kräuter, Tintenfischtinte und rote Pfefferessenz –, die wie ein farbenfrohes Pollock-Gemälde angerichtet sind. Abgerundet wird das Gericht durch Tintenfisch und eine Bisque aus Garnelen und Langusten, die eine lebendige Komposition ergeben.

Entdecken Sie das ganze Video mit Simone Caponnetto auf YouTube:

Alessandro Riemer

Was bedeutet für Sie „Casual Fine Dining“?

Es bedeutet, gehobene Spitzengastronomie mit Leichtigkeit zu vereinen und raffinierte Gerichte zu kreieren, die den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Was ist Ihr Lieblingsartikel aus der Sonetto-Kollektion?

Das ist die Amuse-Bouche-Schale, wegen ihrer einzigartigen Balance zwischen Rustikalität und raffiniertem Design. Mit ihrer „zerbrochenen Porzellan"oberschicht ist sie ein echter Blickfang auf dem Tisch und bietet die perfekte Bühne für kulinarische Grüße aus der Küche.

Was würden Sie darauf servieren und was darf dabei auf keinen Fall fehlen?

Eine Kreation mit verschiedenen Texturen und Aromen: eine Flexi-Ganache auf Erbsenbasis als Grundlage, darauf Rindertartar, ergänzt durch Pfirsichgel und Yuzu-Gel für Frische und Leuchtkraft. Abgerundet wird das Gericht mit Gin-Tonic-Kaviar und hübsch garniert mit rotem Shiso-Kresse, Erbsenkresse und Blüten aus dem eigenen Garten. Ein wesentliches Element darf dabei niemals fehlen: Rote Bete, die Ehrlichkeit, Fruchtigkeit und Säure verkörpert und das Gericht auf eine höhere Ebene hebt.

OOPS! The browser you are using is no longer supported.

Browse Rosenthal.com using the latest version of Microsoft Edge, Chrome, Mozilla Firefox or Safari and prepare to dive into an extraordinary beauty experience.