🎁-Tipp: Der Rosenthal Geschenkgutschein – Rosenthal.de Geschenkgutschein

Bjørn Wiinblad und Rosenthal

Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Designer der Zauberflöte


Rosenthal und Bjørn Wiinblad vereint eine langjährige Zusammenarbeit, die ikonische Porzellanstücke hervorbrachte und die Welt des Porzellandesigns nachhaltig beeinflusste. Der dänische Künstler Bjørn Wiinblad, geboren 1918 in Kopenhagen, prägte über fünf Jahrzehnte hinweg mit seiner farbenfrohen, fantasievollen und kunstvollen Gestaltung das Porzellandesign der Rosenthal Studio Line.

Wiinblads unverwechselbarer Stil – inspiriert von Musik, Theater und seiner Faszination für Märchenwelten – fand eine einzigartige Ausdrucksform in der Rosenthal-Kollektion Zauberflöte, einem wahrhaft poetischen Geschirrservice, das Mozarts Oper in Reliefs zum Leben erweckt. Die kreative Verbindung zwischen Rosenthal und Bjørn Wiinblad ist ein Symbol für die Vision, Kunst und Funktion in höchster Perfektion zu vereinen – und markiert eine der erfolgreichsten Kollaborationen in der Designgeschichte des Unternehmens Rosenthal.

Steckbrief Bjørn Wiinblad

Geburtsjahr: 1918 in Kopenhagen

Verstorben: 2006

Ausbildung: studierte an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen Malerei und Illustration 

Beruf: Designer, Künstler, Illustrator, internationaler Kostüm- und Bühnenbildner

Designphilosophie: Verschmelzung von Fantasie und Kunst, detailverliebte Ornamentik, oft inspiriert von Musik und Theater

Einfluss auf Rosenthal: Entdeckung durch Philip Rosenthal in den 1960ern; maßgeblicher Beitrag zur Rosenthal Studio Line durch ikonische Kollektionen wie „Romanze“ und „Zauberflöte“; seit 1957 über 49 Jahre Chefdesigner der Rosenthal AG

Wichtige Werke bei Rosenthal:

  • Zauberflöte (1969): Ein Operntraum in Porzellan, der die Fantasiewelt Mozarts in feinstem Relief wiedergibt
  • Romanze (1961): Harmonische Designsprache aus Ornamenten und verspielten Formen, ergänzt durch Glas- und Besteckdesigns
  • Weihnachtsteller und Geschenkserien: Farbig gestaltete Sammlerstücke, die jedes Jahr neue Geschichten erzählten
Potrait des Designers  Bjørn Wiinblad

Bjørn Wiinblad – Ein Künstler zwischen Fantasie und Tradition

„Fantasie ist der Werkstoff der Schönheit.“
(Bjørn Wiinblad)

Bjørn Wiinblad begann seine kreative Laufbahn mit einem Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen, wo er zunächst Malerei und Illustration studierte. Für seine frühen Keramik-Kunstwerke erhielt er schnell Anerkennung in Dänemark, die den Grundstein für seine vielseitige Karriere legten. Wiinblad, der neben seinen bildkünstlerischen Arbeiten auch Bühnenbilder und Kostüme für Oper und Theater entwarf, schuf eine unverwechselbare visuelle Sprache, die Fantasie und Romantik meisterhaft vereinte. Dabei griff er häufig auf Märchenmotive, orientalische Muster und Musikinspirationen zurück, die seinen Arbeiten einen besonderen Zauber und Tiefgründigkeit verleihen.

Zusammenarbeit zwischen Philipp Rosenthal und Bjørn Wiinblad

Die Begegnung mit Philip Rosenthal, der in Wiinblad die perfekte Ergänzung für die neue Rosenthal Studio Line erkannte, markiert einen Wendepunkt in seinem künstlerischen Schaffen. Philip Rosenthal entdeckte Bjørn Wiinblads Werke auf einer Reise nach Dänemark und war von der außergewöhnlichen Verbindung von Form und Dekor der Keramikarbeiten beeindruckt. Diese Begegnung führte Wiinblad zu Rosenthal und ermöglichte ihm eine kreative Plattform: Über fünf Jahrzehnte hinweg entwarf Bjørn Wiinblad für Rosenthal Kunstwerke und machte diese einem weltweiten Publikum zugänglich. 


Zum 125 jährigen Jubiläum der Rosenthal AG im Jahr 2004 beschrieb Bjørn Wiinblad seine so lang bestehende Verbindung zu Rosenthal:

 „Ich habe ja überall in der Welt viele schöne Aufgaben gehabt, nichts hat aber so viel bedeutet für mich – künstlerisch und persönlich – wie meine Arbeit für Rosenthal. Philip Rosenthal war phantastisch inspirierend. Nacht für Nacht saßen wir und besprachen Ideen – die eigentlichen Erfolge in unserer Zusammenarbeit. Sie war Inspiration und Begeisterung.“
Philip Rosenthal und Björn Wiinblad

Künstlerische Höhepunkte: Bjørn Wiinblad entwirft die Zauberflöte

Ein Höhepunkt der Zusammenarbeit von Bjørn Wiinblad mit Rosenthal ist die Kollektion Zauberflöte, die 1969 erstmals vorgestellt wurde und bis heute eine der einzigartigsten Kollektionen der Rosenthal Studio Line darstellt. Inspiriert von Mozarts berühmter Oper, übertrug Bjørn Wiinblad die zauberhafte Geschichte auf feinstes Hartporzellan. Die Kollektion ist mehr als nur ein Geschirrservice – sie ist eine Hommage an das musikalische Erbe und ein Meisterwerk der Porzellankunst. Als ehemaliger Kostüm- und Bühnenbildner setzte Wiinblad seine Erfahrungen in dramatische Szenen um, die er in Form von filigranen Reliefs auf Teller und Schalen brachte.


Die Kollektion Zauberflöte existiert in zwei Varianten: als Zauberflöte Weiß, die durch ihre klare, unglasierte Reliefarbeit die Details besonders hervorhebt, und als Zauberflöte Sarastro, die mit einem edlen Goldrand eine opulentere Interpretation bietet. Die Reliefs zeigen ikonische Figuren wie den Vogelfänger, die Königin der Nacht und den Prinzen Tamino, die Wiinblad durch seine akribische Detailarbeit auf dem Porzellan lebendig werden lässt. Die breiten Fahnen der Rosenthal Bjørn Wiinblad Teller fungieren dabei als Bühnen, auf denen die Szenen in einem märchenhaften Wechselspiel von matten und glänzenden Oberflächen dargestellt werden. Diese besondere Art der Reliefgestaltung zeigt die innovativen Techniken und handwerkliche Präzision, mithilfe derer die filigranen, nicht glasierten Oberflächen geformt sind, sodass sie einen einzigartigen haptischen Effekt bieten.

Wiinblad entwirft das Zauberflöten-Design

Libretto-Zitate auf Zauberflöten-Tellern

Ein weiteres Detail, das die Zauberflöte-Kollektion so besonders macht, sind die Libretto-Zitate, die auf den Unterseiten der Rosenthal Zauberflöte-Teller in goldener Schrift verewigt sind. Jedes Stück der Kollektion erzählt so eine eigene Geschichte, die der Oper Mozarts Tribut zollt und gleichzeitig als eigenständiges Kunstwerk die Tischkultur bereichert. Die Liebe zur Musik und die Fähigkeit, diese in visuelle Kunst zu übersetzen, ist in dieser Kollektion allgegenwärtig und spiegelt Wiinblads und Rosenthals Leidenschaft und handwerkliche Meisterschaft wider.

Ovales Porzellan-Tablett aus der Zauberflöten-Kollektion von Bjørn Wiinblad für Rosenthal, mit kunstvoll vergoldetem Reliefdekor inspiriert von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“.

Weitere bedeutende Werke für Rosenthal: Die Romanze-Kollektion und andere Highlights

Neben der ikonischen Zauberflöte schuf Wiinblad weitere bedeutende Porzellanwerke für Rosenthal. Die Kollektion Romanze von 1960/61 war eine der ersten, die er für die Rosenthal Studio Line entwarf. Dieses Geschirrservice wurde schnell populär und zeigte Wiinblads Talent, Ornamentik und Funktion in einer harmonischen Form zu vereinen. Das Romanze-Geschirrservice enthielt zudem passende Glas- und Besteckdesigns, die als sogenannter „Dreiklang“ eine vollständige Tischausstattung darstellten – ein innovatives Konzept, das sich damals großer Beliebtheit erfreute.

 

Die Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf: Der Künstler entwickelte in den folgenden Jahrzehnten verschiedene Kaffee- und Speiseservice, Trinkglasserien, Bestecke, Geschenkserien und Möbel für Rosenthal.


Auch die farbenprächtigen Weihnachtsteller, die Wiinblad für Rosenthal entwarf, wurden zu begehrten Sammlerstücken. Die jährlich wechselnden Motive auf den Rosenthal Wandtellern von Bjørn Wiinblad erzählen detaillierte Szenen rund um die Weihnachtsgeschichte und machten sie für Liebhaber und Sammler zu beliebten Porzellanstücken. Zum 125-jährigen Jubiläum von Rosenthal 2004 setzte Bjørn Wiinblad seiner langjährigen Freundschaft mit Philip Rosenthal ein weiteres Denkmal, indem er ein Schachspiel sowie ein limitiertes Porzellanobjekt entwarf – eine Hommage an die gemeinsame künstlerische Reise.

Rosenthals Romanze-Teller

Bjørn Wiinblad bei Rosenthal: Ein Vermächtnis von Fantasie und Meisterschaft

Die Werke von Bjørn Wiinblad bei Rosenthal verkörpern ein außergewöhnliches Vermächtnis, das seine tiefe Hingabe an die Kunst und seinen unerschöpflichen Ideenreichtum widerspiegelt. Mit einer einzigartigen Mischung aus verspielter Ornamentik, musikalischer Inspiration und gestalterischer Präzision schuf Wiinblad nicht nur funktionale Objekte, sondern zeitlose Kunstwerke für Rosenthal, die bis heute begeistern.

Sein Einfluss auf die Rosenthal Studio Line und die Designwelt ist unverkennbar. Er lebt in Kollektionen wie Zauberflöte, Romanze, den Rosenthal Bjørn Wiinblad Vasen und Weihnachtstellern weiter, die die Grenzen zwischen Kunst und Alltagskultur überwinden und die Seele des künstlerischen Porzellandesigns widerspiegeln.

Rosenthal führt Bjørn Wiinblads künstlerisches Erbe bis heute fort und stellt sicher, dass die außergewöhnliche Fusion aus Kunst und Design, die er mit seiner Arbeit bei Rosenthal geprägt hat, auch künftige Generationen begeistert.

OOPS! The browser you are using is no longer supported.

Browse Rosenthal.com using the latest version of Microsoft Edge, Chrome, Mozilla Firefox or Safari and prepare to dive into an extraordinary beauty experience.